Landau-Kleffner-Syndrom
Landau-Kleffner-Syndrom: Eine Herausforderung und Hoffnung für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Liebe Eltern,
Als Logopädin ist es meine Aufgabe und meine Leidenschaft, Familien wie Ihrer zu helfen, die sich den einzigartigen Herausforderungen der Sprachentwicklung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen stellen müssen. In diesem Blogbeitrag möchte ich über eine seltene, aber bedeutende Erkrankung sprechen, die das Leben von Kindern und ihren Familien beeinflussen kann – das Landau-Kleffner-Syndrom (LKS). Mein Ziel ist es, Ihnen ein besseres Verständnis für diese Störung zu vermitteln und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Kinder besser zu unterstützen.
Was ist das Landau-Kleffner-Syndrom (LKS)?
Das Landau-Kleffner-Syndrom ist eine seltene neurologische Störung, die die Fähigkeit eines Kindes beeinträchtigt, Sprache zu verstehen und zu produzieren. Es wurde erstmals von den Ärzten William Landau und Frank Kleffner in den 1950er Jahren beschrieben. Obwohl es selten vorkommt, kann es schwerwiegende Auswirkungen auf die Sprachentwicklung und die Lebensqualität eines Kindes haben.
Die Symptome von LKS
Die Symptome von LKS können sich im Laufe der Zeit entwickeln. Ein häufiges Anzeichen ist der Verlust bereits erworbener sprachlicher Fähigkeiten, insbesondere in der Verständnisfähigkeit. Kinder können plötzlich Schwierigkeiten haben, gesprochene Sprache zu verstehen, was zu Missverständnissen und Kommunikationsschwierigkeiten führt.
Ein weiteres auffälliges Merkmal sind epileptische Anfälle, die häufig während des Schlafs auftreten. Diese Anfälle können sich als Krämpfe oder als ungewöhnliche Bewegungen äußern und beeinflussen die Gehirnaktivität, was wiederum die Sprachfähigkeit beeinträchtigen kann.

Die Herausforderungen durch LKS für Eltern und Kinder
Das Landau-Kleffner-Syndrom stellt für Eltern und Kinder eine enorme Herausforderung dar. Der plötzliche Verlust der Sprachfähigkeiten eines Kindes kann für die Familie entmutigend und beängstigend sein. Die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern kann erheblich gestört werden, was zu Frustration und Stress führen kann.
Kinder mit LKS können sich auch sozial isoliert fühlen, da sie Schwierigkeiten haben, sich mit anderen Kindern zu verständigen. Dies kann das Selbstwertgefühl des Kindes beeinträchtigen und zu emotionalen Problemen führen.
Die Bedeutung der frühzeitigen Intervention
Die frühzeitige Diagnose und Intervention sind entscheidend, um Kindern mit LKS zu helfen. Ein multidisziplinärer Ansatz, bei dem Logopäden, Neurologen und andere Fachleute zusammenarbeiten, kann dazu beitragen, die Lebensqualität des Kindes zu verbessern.

Logopädische Therapie bei LKS
Die logopädische Therapie spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Kindern mit LKS. Unsere Logopädinnen in Nürnberg und Fürth arbeiten daran, die Kommunikationsfähigkeiten des Kindes zu fördern und zu verbessern. Dies kann Verständnis- und Ausdrucksfähigkeiten sowie die Verwendung von Gebärden oder anderen Kommunikationshilfen umfassen.
Die Therapie konzentriert sich auch auf die Verbesserung der Artikulation und des Wortschatzes des Kindes. Durch gezielte Übungen und Spiele helfen Logopäden dabei, die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes zu entwickeln und das Selbstvertrauen in die Kommunikation zu stärken.
Es ist wichtig zu betonen, dass Eltern eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Kindern mit LKS spielen. Die Kommunikation und das Verständnis zwischen Eltern und Kindern sind von grundlegender Bedeutung. Eltern können die therapeutischen Ansätze zu Hause weiterführen und sicherstellen, dass das Kind regelmäßig an den Therapiesitzungen teilnimmt.
Das Leben mit einem Kind, das von einer Sprachentwicklungsstörung wie dem Landau-Kleffner-Syndrom betroffen ist, kann eine Herausforderung sein, aber es gibt Hoffnung. Mit frühzeitiger Diagnose, Intervention und Unterstützung können Kinder mit LKS Fortschritte erzielen und ihre sprachlichen Fähigkeiten entwickeln. Eltern sind ein wichtiger Teil dieses Prozesses und spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Kommunikation und des Wohlbefindens ihrer Kinder.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind von LKS betroffen sein könnte, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die frühzeitige Intervention kann einen großen Unterschied machen. Als Logopädin stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie auf diesem Weg zu begleiten und Ihnen die Unterstützung zu bieten, die Ihr Kind benötigt. Gemeinsam können wir daran arbeiten, die Kommunikationsfähigkeiten Ihres Kindes zu fördern und ihm eine hoffnungsvolle Zukunft zu ermöglichen.
Weitere Beiträge
10. Mär 2025
Neurofeedback
Ab voraussichtlich Sommer 2025 erweitern wir unser Leistungsspektrum um den Bereich Neurofeedback! Damit bieten wir unseren Patient:innen eine weitere wirkungsvolle Therapiemethode zur Unterstützung kognitiver und neurologischer Prozesse.
Mehr erfahren17. Jan 2025
Neues Jahr, neue Räumlichkeiten:
Nach viel Planung, Vorfreude und einer Menge Kisten sind wir nun endlich in den neuen Räumlichkeiten angekommen. Zum 01. Januar 2025 ist die Praxis DiaLog aus der bisherigen Praxis im Ärztehaus in Nürnberg-Langwasser in der Glogauer Straße 15 in neue, moderne Räumlichkeiten in der Breslauer Straße 396 umgezogen. Hier bieten wir sowohl unseren Patienten als auch unseren Mitarbeitern eine einladende Atmosphäre, in der sich alle rundum wohlfühlen können.
Mehr erfahren04. Okt 2024
Teamtagung und Betriebsausflug in Würzburg
Von 20. bis 21. September 2024 traf sich unser Team von DiaLog zur alljährlichen Teamtagung im schönen Würzburg. Im Dorint Hotel fanden wir die ideale Umgebung, um sowohl fachlich als auch persönlich enger zusammenzuwachsen und neue Impulse für unseren Praxisalltag zu sammeln.
Mehr erfahren